Lehrangebot am ICoM-Institut
Hinweis
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu inhaltlichen und organisatorischen Belangen immer und ausschließlich an die verantwortlichen Kontaktpersonen der Lehrveranstaltung.
Das ICoM - Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen der RWTH Aachen bietet innerhalb der Fakultät für Bauingenieurwesen Lehrveranstaltungen in verschiedenen Fachdisziplinen an. Gegenwärtig werden ungefähr 1000 Studierende aus den Studiengängen Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen und Mobilität, Geographie und Entsorgungsingenieurwesen betreut.
Allgemeine Hinweise
Bezüglich der Studieninhalte sowie der zu erbringenden Prüfungsleistungen sind die Angaben der für die jeweiligen Studiengänge relevanten Prüfungs- und Studienordnungen verbindlich, welche durch die RWTH Aachen mittels Amtlicher Bekanntmachung veröffentlicht werden.
Bei Widersprüchen gelten die Angaben von RWTH-Online. Veranstaltungsorte und -zeiten, sowie Details zu den Lehrveranstaltungen sind ebenfalls RWTH-Online zu entnehmen.
Lehrveranstaltungen
LV | Lehrveranstaltung | ECTS | Turnus | Kontaktperson |
---|---|---|---|---|
Einführungsveranstaltung Bauingenieurwesen | 2 | WiSe | Shervin Rahnama | |
BiLZ | Bauprojekte im Lebenszyklus | 4 | WiSe | Donald Lako |
Dialog mit der Praxis | 4 | SoSe | Jan-Iwo Jäkel | |
DiBa | Digitales Bauen (Institutspraktikum) | 5 | SoSe | |
PM1 |
Projektmanagement I | 3 | WiSe |
Anne Zaun
Sabine Hartmann |
Hinweis: | Die Lehrveranstaltung PM1 | Projektmanagement 1 wird lediglich im Rahmen des Studiengangs Mobilität und Verkehr (B.Sc. PO 2017), Wirtschaftsingenieurwesen Bau Studienrichtung Verkehr und Raumplanung (PO 2013 und PO 2020) angeboten. Für alle anderen Studiengänge sind die Inhalte ab dem WiSe 22/23 im Modul Projekt und Vertragsmanagement eingebettet. | |||
PVM | Projekt- und Vertragsmanagement | 5 | WiSe |
Sabine Hartmann
Anne Zaun |
RM 1 | Realisierungsmanagement I | 3 | WiSe | |
Hinweis: | bis SoSe22 lautet die Bezeichnung der Lehrveranstaltung: "Bauverfahrenstechnik 1" | |||
RM 2 | Realisierungsmanagement 2 | 2 | SoSe | Peter Gölzhäuser |
Hinweis: | bis WiSe 22/23 lautet die Bezeichnung der Lehrveranstaltung: "Wirtschaftslehre des Baubetriebs" |
LV | Lehrveranstaltung | ECTS | Turnus | Kontaktperson |
---|---|---|---|---|
IDFP | Interdisziplinäre Fabrikplanung | 6 | WiSe | Tessa Oberhoff |
ITiC | Innovative Technologies in Construction | 3 | WiSe |
Hendrik Benz
Christophe Kneip |
JB | Juristisches Baumanagement | 6 | WiSe | Jonathan Matthei |
MfI | Management für Ingenieure | 8 | SoSe | Shervin Rahnama |
NBM | Nachhaltiges Baumanagement | 5 | WiSe | Sven Mackenbach |
PMA | Projektmanagement Advanced | 5 | SoSe | Shervin Rahnama |
Hinweis: | bis WiSe 22/23 lautet die Bezeichnung der Lehrveranstaltung: "Projektmanagement Master" |
Auslaufende Lehrveranstaltungen
Hinweis
Im Rahmen der Umgestaltung des Lehrangebots laufen einzelne Lehrveranstaltungen aus und werden durch neu konzipierte Module und Veranstaltungen ersetzt.
Gemäß § 6 Abs. 13 der übergreifenden Prüfungsordnung müssen nach dem letztmaligen Angebot einer auslaufenden Lehrveranstaltung noch drei Prüfungstermine angeboten werden.
(Stichwort: Schwebendes Prüfungsverfahren).
Im folgenden finden Sie eine Übersicht über die bestreffenden Lehrveranstaltungen inklusive der Angaben zu der letzmaligen Durchführung, des letztmaligen Prüfungstermin sowie die Angabe zu den neu konzipierten Fächern und Modulen. Bei Widersprüchen gelten die Angaben von RWTH-Online.
Hinweis zur Prüfung in Projekt- und Vertragsmanagement / Projektmanagement 1 / Bauvertragsrecht 1
Herr Keunecke versendete am 01.08.22 eine Mail bzgl. der Prüfungsangelegenheiten der oben genannten Fächer mit folgendem Inhalt:
- Wer bereits „Projektmanagement I“ bestanden hat, kann im Rahmen des schwebenden Prüfungsverfahrens noch bis einschl. SoSe 2023 die Prüfung „Bauvertragsrecht I“ absolvieren, um das bisherige Modul zu komplettieren. Ab dem WS 22/23 kann dann nur noch die Prüfung „Projekt- und Vertragsmanagement“ angemeldet werden (auch dann, wenn dadurch die bereits bestandene Prüfung „Projektmanagement I“ nicht mehr angerechnet werden kann).
- Wer bereits „Bauvertragsrecht I“ bestanden hat, kann im Rahmen des schwebenden Prüfungsverfahrens letztmalig im WS 22/23 die Prüfung „Projektmanagement I“ absolvieren, um das bisherige Modul zu komplettieren. Ab dem SoSe 23 kann dann nur noch die Prüfung „Projekt- und Vertragsmanagement“ angemeldet werden (auch dann, wenn dadurch die bereits bestandene Prüfung „Bauvertragsrecht I“ nicht mehr angerechnet werden kann).
- Wer weder in „Projektmanagement I“ noch in „Bauvertragsrecht I“ einen Prüfungsversuch unternommen hat, muss die Prüfung „Projekt- und Vertragsmanagement“ anmelden.
Fehlversuchsregelung anhand einiger Beispiele:
- PM1 bestanden, Bauvertragsrecht maximal 2 Fehlversuche: Wer die neue Kombiprüfung (PVM) anmeldet, startet im ersten Prüfungsversuch.
- Bauvertragsrecht bestanden, PM1 maximal 2 Fehlversuche: Wer die neue Kombiprüfung anmeldet, startet im ersten Prüfungsversuch.
- 2 Fehlversuche in beiden Teilprüfungen: Wer die Kombiprüfung anmeldet, startet im Drittversuch.
- 1 Fehlversuch in einer der Teilprüfungen, bisher kein Antritt in der anderen Teilprüfung: Jemand startet im Erstversuch.
- 2 Fehlversuche in einer der Teilprüfungen, ein Fehlversuch in der anderen Teilprüfung: Jemand startet im Zweitversuch.
LV | Lehrveranstaltung | ECTS | Letzmalige Dürchführung |
Letztmalige Prüfung |
Nachfolgeveranstaltung | Kontaktperson |
---|---|---|---|---|---|---|
BVR 1 | Bauvertragsrecht 1 | 2 | SoSe 22 | SoSe 23 | Projekt- und Vertragsmanagement | Jonathan Matthei |
LV | Lehrveranstaltung | ECTS | Letzmalige Dürchführung |
Letztmalige Prüfung |
Nachfolgeveranstaltung | Kontaktperson |
---|---|---|---|---|---|---|
DTiB | Digitale Transformation im Baubetrieb | 3 | WiSe 21/22 | WiSe 22/23 | - | Fabian Edenhofner |
BiA | Bauen im Ausland | 5 | WiSe 21/22 | WiSe 22/23 | - | Jan Jäkel |
BVT M | Bauverfahrenstechnik Master | 3 | WiSe 21/22 | WiSe 22/23 | Innovative Technologies in Construction | Sabine Hartmann |
BVM | Bauvertragsmanagement | 3 | WiSe 21/22 | WiSe 22/23 | Juristisches Baumanagement | Jonathan Matthei |
CM | Claim Management | 3 | SoSe 22 | SoSe 23 | Juristisches Baumanagement | Tim Kreis |
SFB | Gewerkewissen Ausbau im schlüsselfertigen Bauen | 3 | WiSe 21/22 | WiSe 22/23 | - | Jan Jäkel |
HRM | Human Resource Management | WiSe 21/22 | SoSe 22 | Management für Ingenieure | Sven Mackenbach | |
SOP | Strategie, Organisation, Prozesse | WiSe 21/22 | SoSe 22 | Management für Ingenieure | Sven Mackenbach | |
Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung | SoSe 21 | SoSe 22 | Immobilienökonomie an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften | Frau Dr. Nadler |