Jan-Iwo
Jäkel
|
- Künstliche Intelligenz im Bauwesen
- Baurobotik
- Cyber-Physische Systeme
- Intelligentes Daten- und Wissensmanagement im Bauwesen
|
- Erarbeitung einer Handreichung als Mustervorlage für Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) bei der Nutzung digitaler Modelle im Betrieb von Brückenbauwerken
- Entwicklung einer Methode zur Bemessung der Qualität von digitalen Bestandsmodellen der Verkehrsinfrastruktur
- Ansatz zur georeferenzierten Verortung von Schäden im digitalen Brückenmodell
- Entwicklung eines Excellence Modells für die digitale Instandhaltung von Bauwerken der Verkehrsinfrastruktur
- Ontologie für die Verlinkung von SI-Diagnosedaten mit einem digitalen Bauwerksmodell über einen Linked-Data-Ansatz
- Ansatz zur Modellierung und Darstellung von Kommunikationsstrukturen bei der Generierung von digitalen Bauwerksmodellen von Bestandsbrücken
- Systematische Literaturanalyse zur Definition des Standes der Wissenschaft und Technik im Bereich der BIM‐basierten Qualitätssicherung von Verkehrsinfrastrukturbauwerken
- Identifizierung von kritischen Erfolgsfaktoren von Start-ups in der Bauindustrie (ConTech)
|
Infrastruktur & Automatisierung
|
Peter
Gölzhäuser
|
- BIM im Infrastrukturbau
- CDE
- Digitale Methoden in Planung, Bau und Betrieb
- Künstliche Intelligenz im Bauwesen
- Bauprojektmanagements im Big-Data-Kontext
|
- Entwicklung einer Bewertungsmatrix für KI-Algorithmen zur Generierung von objektorientierten Bauwerksmodellen der Verkehrsinfrastruktur
- Systematische Literaturanalyse über den Status Quo zur KI-basierten Auswertung von Dokumenten in der Bauindustrie
- Untersuchung von Automatisierungspotenzialen unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Generierung von objektorientierten, digitalen Bestandsmodellen
- KI-basierte Auswertung bestimmter relevanter Informationen aus Bestandsplänen bzw. Bauwerksmanagementsystemen
|
Jonathan
Matthei
|
- BIM im Infrastrukturbau
- CDE, VR & Augmented Reality
- Digitale Methoden in Planung, Bau und Betrieb
- Automatisierung der Bauproduktion
|
- Wirtschaftlichkeitsanalyse eines CDE Einsatzes im Straßenbau
- Optimierungsanalyse des Planfeststellungsverfahrens von Straßenbauprojekten
- Entwicklung eines Konzepts zur Effizienzsteigerung von Baumaßnahmen im Straßenbau durch digitale Bürgerintegration
- Entwicklung eines Konzepts für den Einsatz von E-Partizipation im Genehmigungsprozess von Windkraftanalagen
|
Konrad
Neubaur
|
|
|
Tessa Oberhoff
|
- Wirtschaftlichkeit der Methode Building Information Modeling
- Baurobotik in der Infrastruktur
|
|
Hendrik Benz
|
- Innovative Construction Materials (e.g. Mass Timber Assemblies, Clay-based Materials, Composites)
- Innovative Technologies in Construction (e.g. Large-Scale 3D-Printing)
- Robotics in Construction and Human-Machine-Collaboration
- Generative Design and Optimization Algorithms
|
Bachelor-/ Masterarbeiten:
-
Stand der Technik Lehmbau
-
Stand der Technik Robotik im Bauwesen
-
Stand der Technik 3D-Druck im Bauwesen
-
Stand der Technik Automatisierung im konstruktiven Holzbau
-
Stand der Technik Autonome Minibots im Bauwesen (bspw. 3D-Druck, 3D-Scanning, Last-Mile-Delivery, etc. - individuelle Ansätze möglich)
Masterarbeiten:
- Anwendung von Industrieroboter für die Herstellung von tragenden Holzverbindungen
- Entwicklung von Robotik-Endeffektor spezialisiert auf ausgesuchten Anwendungsfall (bspw. 3D-Druck, Schalungsbau, Greifer, etc.)
- Künstliche Intelligenz im Bauwesen (bspw. Untersuchung für Anwendungsfälle von: Image-Recognition, Navigation, Text-to-BIM, etc.)
- Leitfaden für Lehrveranstaltungen zum Thema Baurobotik
|
|
|
|
|
|
|
Sven
Mackenbach
|
- Circular Economy
- Modulbau
- Innovative Bauweisen
- Strategieentwicklung
|
Aktuell können durch Herrn Mackenbach leider keine Abschlussarbeiten betreut werden.
|
Hochbau & Digitale Transformation
|
Sabine
Hartmann
|
- Digitalisierung im Hochbau
- Digitalisierung im Klinikbau
- Lebensyzklusanalysen durch digitale Methoden
|
Bachelorarbeit:
Masterarbeit:
- Entwicklung von Regeln für eine modellbasierte Prüfung von baurechtlichen Voraussetzungen im Klinikbau
|
Anne Zaun
|
- Digitale Transformation
- Digitalisierung im Klinikbau
- Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Hochbau
|
|
|
|
|
|
|
|
Fabian
Edenhofner
|
- Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Bauwesen
-
Urban Mining
-
Betrieb und Rückbau von Bauwerken
-
3D-Laserscanning im Bauwesen
-
Digital Twins
|
|
Digitalisierung & Nachhaltigkeit
|
Donald
Lako
|
- BIM und Machine Learning: Automatisierte und selbstlernende Systeme
- Digitales Baumanagement und Lebenszyklusbetrachtung
- Innovation und Changemanagement in der Baubranche
- Visualisierung in der Baubranche (Rendering, Filmanimation, virtuelle Begehung, VR, AR)
- Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung
- Projektmanagement, Agiles Management & servile Leadership
-
Konformitätsprüfung
-
Generative Design
|
Bachelorarbeiten:
- Identifikation von Anforderungen an Visualisierungsarten im Kontext von ausgewählten BIM-Anwendungsfällen.
|
Shervin
Rahnama
|
- Blockchain, Smart Contracts und NFT
- Circular Economy
- BIM mit Visualisierungswerkzeugen (Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality)
- Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Bauwesen
|
Bachelorarbeiten:
- Definition und Einordnung des Begriffs „Materialpass“ zur Förderung der digitalen Nachhaltigkeit
- Potenzialanalyse der Blockchain-Technologie zur Förderung der Circular Economy
Masterarbeiten:
- Untersuchung von Möglichkeiten zur Zusammenführung digitaler Gebäudemodelle mit der Blockchain-Technologie
(Smart Contracts)
|