Abgeschlossene Projekte

  BIM Logo Urheberrecht: © BMI

BIM für Bundesbauten

Der Masterplan BIM für Bundesbauten beschreibt die stufenweise Implementierung und Anwendung der digitalen Arbeitsmethode unter Berücksichtigung der organisatorischen, rechtlichen und technologischen Randbedingungen im Bundesbau. mehr...

 
  Logo CDE.BStB Urheberrecht: © Yumi Furuno

CDE.BStB

Im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) verfolgt das kürzlich gestartete Forschungsprojekt CDE.BStB das Ziel der Entwicklung eines spezifischen Konzepts einer bundeseinheitlichen, inter-organisationalen CDE. Damit werden das Informationsmanagement und die Kommunikation im deutschen Straßenbau vereinheitlicht. Durch die Etablierung einer bundeseinheitlichen CDE für öffentliche Verwaltungseinrichtungen des Infrastrukturbaus soll eine konsistente und strukturierte Datenbasis für öffentliche Verwaltungseinrichtungen geschaffen werden. mehr...

 
  digiKOM - Logo

digiKOM

Im Rahmen des durch das Land Niedersachsen finanzierten Forschungsprojektes digiKOM werden auf Landesebene die Möglichkeiten einer verstärkten Digitalisierung von Verwaltungsakten und Vorgängen im Zusammenhang mit der Prüfung und Erteilung von Baugenehmigungen untersucht. Ziel des Forschungsvorhabens... mehr...

 
  Eisenbahnbrücke Urheberrecht: © Hartung

DiMaRB

Ziel ist ein präventives, langzeitliches Monitoring von Brückenbauwerken, welches die Wartungs- und Instandhaltungskosten senkt und zugleich die Betriebs- und Ausfallsicherheit steigert. Anlagenverantwortliche von Brückenbauwerken, Bauwerksprüfer, BIM-Planer / -Anwender und Monitoringspezialisten untersuchen in diesem Projekt die notwendigen Methoden und Prozesse für... mehr...

 
  Fliessender Beton

Klimaneutraler Beton

Der Begriff Nachhaltigkeit erfährt zunehmend in der Öffentlichkeit und Politik Bedeutung. Bei der Realisierung der Pariser Klimaschutzziele spielt die Bauindustrie eine entscheidende Rolle. Im Rahmen des Projekts „Klimaneutraler Beton“ soll diesem Problem begegnet werden, indem mögliche Maßnahmen zur Reduktion der Umweltwirkung von Transportbeton erarbeitet und bewertet werden. mehr...

 
  Ramori Logo

RAMORI

Entwicklung einer Richtlinie zur Regelung und Erleichterung des Raummodulbaus als ergänzendes bauordnungsrechtliches Instrument unter der Prämisse der Förderung bezahlbaren Wohnraums
mehr...

 
  Projektlogo Urheberrecht: © ICoM

ReBaDI

Im Forschungsprojekt "Ressourceneffiziente Bauwerkserhaltung durch digtiale Innovationen" des ICoM - Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen gemeinsam mit dem Institut für Baustoffforschung und Bauwerkserhaltung der RWTH Aachen Universität wurde das Ziel gesetzt, eine ganzheitliche Methode für eine ressourceneffiziente und optimierte Bauwerkserhaltung von Hochbauten in Stahlbetonbauweise durch die Nutzung von digitalen Innovationen zu entwickeln. mehr...