Jahresrückblick 2022
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Gemeinsam wollen wir unser 2022 am ICoM Revue passieren lassen:
seit einem guten Jahr sind wir nun an der RWTH und es hat sich einiges getan. Wir haben unsere Themenschwerpunkte in der Digitalisierung und Nachhaltigkeit weiter ausgebaut und die Robotik im Bauwesen neu aufgesetzt. Erfreulicherweise konnten wir zahlreiche interessante Forschungsprojekte gemeinsam mit engagierten Partnern aus Forschung und Wirtschaft starten.
Gleichzeitig haben wir die digitalen Themen auch in der Lehre auch fest verankert. Wir sind inzwischen an den Campus Jahrhunderthalle in Aachen gezogen, so dass wir jetzt genug Platz für das größer werdende Team und erste Labs haben. In unserem Weihnachtsvideo gibt es wieder ein paar Eindrücke aus unserem Institut als Dankeschön für die gute Zusammenarbeit.
Lassen Sie mich noch einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr geben: Mit unserer Robotik Lernfabrik ermöglichen wir den Studierenden eine zukunftsorientierte Lehre und unseren Partnern in der Wirtschaft, eine Effizienzsteigerung im eigenen Betrieb durch Automatisierung zu erreichen. Unser Equipment umfasst neben dem klassischen Roboterarm auch 3D Druck, Augmented und Virtual Reality sowie weitere innovative „Schmankerln“.
Von ganzem Herzen wünschen alle Mitarbeitende des Instituts für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen Ihnen und Ihren Familien frohe und besinnliche Weihnachtstage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.