Forschungsreise nach Südkorea
Für den Tranfer von Wissen in Sachen Robotik, Nachhaltigkeit und Innovationen im Bauwesen trat Univ.-Prof. Dr.-Ing. Katharina Klemt-Albert im Herbst 2022 die Reise nach Übersee an. Nach einem Aufenthalt in Singapur an der MD at BCA Academy ging es weiter nach Südkorea. Dort hatte Prof. Klemt-Albert die Gelegenheit, sich mit Experten auf dem Gebiet der Robotik an der Seoul National University und dem Korean Institute for Civil Engineering and Building Technology auszutauschen.
Seoul National University
An der Seoul National University entwickelt Prof. Yong-Lae Park in seinem Soft-Robotics Lab den 3D-Druck mit liquidem Metall auf elestischen Materialien. Dies kann flexible und hauchdünne Strukturen ermöglichen, die zum Beispiel für tragbare Robotik genutzt werden. Ein interessanter Ansatz, findet unsere Professorin Dr.-Ing Klemt-Albert.
Tolle Idee: 3D-Druck mit Liquid Metal
Prof. Yong-Lae Park führte uns eindrucksvoll durch sein Soft Robotics and Bionics Lab am Seoul National University. Er druckt mit Liquid Metal auf elastischen Materialien. Diese Sensoren sind superdünn und können beispielsweise für tragbare Robotik und flexible Strukturen verwendet werden. Interessanter Ansatz!
(Quelle:K.Klemt-Albert Linkedin, 01.11.2023)
Exoskelette können auf Baustellen für eine Verbesserung der gesundhaltlichen Bedingungen schaffen. Die Erfahrung, wie ein solches Konstruk die körperliche Kraft verbessern kann, durfte Univ-Prof- Dr.-Ing Klemt-Albert am eigenen Leib testen und bedankt sich herzlich bei Professor Chongsoo Han von Hexar für diese Erfahrung.
So verdoppeln Sie Ihre Kraftwerte in 5 Minuten
Interessante Erfahrung: Durch das Anlegen eines Exoskeletts konnte ich meine Fitness-Kraftwerte verbessern. Roboter-Exoskelette sind Wearables, die entwickelt wurden, um die körperliche Leistungsfähigkeit z.B. für einen Bauarbeiter auf der Baustelle zu unterstützen. Dies trägt dazu bei, gesündere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Sie können entweder als passive Exoskelette von rein mechanischen Prinzipien verwendet oder mit Motoren als aktive ausgestattet werden.
Bei der Definition eines Sixpacks hilft es übrigens nicht ;)
Vielen Dank an Professor Chongsoo Han von Hexar für die Erfahrung! Wir freuen uns auf eine Kooperation mit unserer Robotik-Lernfabrik in ICoM - Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen .
(Quelle: Klemt-Albert, Linkedin, 01.11.2023)
Korean Institute for Civil Engineering and Building Technology
Automatisierung zur Vermeidung gefährlicher Arbeitsplätze auf Baustellen
KICT (Korean Institute for Civil Engineering and Building Technology) will die Arbeitsbedingungen auf Baustellen verbessern. Um gefährliche Arbeitsplätze für Arbeiter zu eliminieren, entwickelt KICT ein automatisiertes Verfahren zur Montage von Brückenträgern, einschließlich Heben, Positionieren und Fixieren von Kranen.Quelle: Klemt-Albert, Linkedin, 01.01.2023
48 Stunden, um ein kleines Haus mit Vorgarten zu drucken
Interessantes Projekt: KICT (Korean Institute for Civil Engineering and Building Technology) zeigte uns ihr 3D-gedrucktes Tiny House. Es wurde zweimal gemacht: Die erste Version wurde abgerissen, um Informationen über das Innere der Struktur zu gewinnen und den Abriss zu erleben. Mit einigen gewonnenen Erkenntnissen konnte die zweite Version in 48 Stunden sehr ordentlich gedruckt werden.
Wir freuen uns auf eine interessante Zusammenarbeit zwischen
한 건설기술연구원 KICT und ICoM - Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen !(Quelle: Klemt-Albert, Linkedin, 01.11.2023)
Förderung von Produktivität und Digitalisierung im Bauwesen in Singapur
IDD - Singapurs Ansatz zur Förderung von Produktivität und Digitalisierung im Bauwesen
Integrated Digital Delivery (IDD) umfasst den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden mit den vier Säulen:
Digitales Design
Digitale Fabrikation
Digitales Bauen
Digitaler Betrieb und Instandhaltung von Gebäuden.
Singapur verwendet IDD als nächste Stufe nach der Implementierung von #BIM und #VDC (Virtual Design and Construction). Darüber hinaus setzt sich die Regierung stark für Nachhaltigkeit ein und so erweitert BCA (Building and Construction Authority) derzeit den eigenen Campus um ein Green Building mit vorgefertigten Struktur- und TGA-Elementen.
Vielen Dank Tai Fatt Cheng und Tushar Nath, dass Sie die Erkenntnisse Ihrer Strategie bei Building and Construction Authority geteilt haben. Es war mir eine Freude, Sie wieder zu treffen!(Quelle: Klemt-Albert, Linkedin, 01.11.2023)